top of page
Chortus%204_edited.png
Chortus 2024 P1080211 - 06.jpg

Aktuelles

Chorprojekt 2025

 

Die Ecktermine für unser Chorprojekt 2025 stehen fest. Das Abschlusskonzert wird am Sonntag, den 21. September 2025 um 17.00 Uhr in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch für dieses Projekt überwiegend europäische Volkslieder einstudieren und werden beim Abschlusskonzert von Instrumentalistinnen musikalisch begleitet.

Musikalische Leitung: Roberto Vacca.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende Zeit voller Musik und Gemeinschaft!

Abends treten ElcheChortus
00:00 / 00:38

Probentermine 

Die Probentermine sind, Änderungen vorbehalten, wie folgt:

  • Fr, 25. April, 2. Mai, 19.30 Uhr

  • So, 11. Mai, 19.30 Uhr

  • Fr, 23. Mai, 19.30 Uhr

  • Mo, 2. Juni, 19.30 Uhr

  • Fr, 6. und 13. Juni, 19.30 Uhr

  • Mo, 23. Juni, 19.30 Uhr

Kurzer Auftritt am Magdener Kulturfest am Sa. 28. Juni um 16.50 Uhr. 

Und nach den Sommerferien:

  • Fr, 4. Juli, 15., 22. und 29. August, 5.  12. und 19. September jeweils um 19.30 Uhr.

 

Probenlokale:

  • Freitags:  Kapuzinerkirche

  • Montags: Mädchenschulhaus, Hauptwachplatz

  • Sonntags: Kapuzinerkirche

Versierte Frauenstimmen gesucht!

​​

Für unser aktuelles Chorprojekt suchen wir noch einige engagierte Frauenstimmen - besonders Altistinnen, die unser Ensemble bereichern möchten.

Du bist herzlich eingeladen, ab sofort (gerne jedoch bis zum 4. Juli) bei uns einzusteigen und gemeinsam zu proben. Bei uns erwartet dich eine offene und freundliche Atmosphäre.

.

Auskunft : Roberto VAcca (077 46 53

708) oder Jo Peeters (076 58 32 177)

Wem kan seglaChortus
00:00 / 00:25
20230919_184434.jpg

Über Chortus

Der Projektchor CHORTUS in Rheinfelden widmet sich einer breiten Palette musikalischer Stilrichtungen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern aus der klassischen Musikszene. Gegründet im Jahr 2020, zählt das Ensemble zu den jüngsten Chören der Region. Unter der Leitung von Roberto Vacca, einem professionellen Chorleiter und Akkordeonisten, erarbeitet der Chor Werke aus verschiedenen Epochen – von mittelalterlicher Musik bis hin zu Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben ist die Aufführung europäischer Volkslieder in ihrer Originalsprache, die dem Repertoire eine besondere Note verleiht.

Die Projektsängerinnen und -sänger treffen sich ab Ende April wöchentlich zur Probe um sich intensiv auf die Konzerte Ende September vorzubereiten. Das Programm umfasst vor allem europäische Volkslieder. Die sorgfältige Auswahl der Lieder und die engagierte Probenarbeit versprechen ein abwechslungsreiches und berührendes Konzerterlebnis – sowohl für den Chor als auch für das Publikum. Zu den Referenzen zählen das Konzert 2024 unter dem Motto „Weischus dü?“ sowie das Konzert 2023 unter dem Titel „An hellen Tagen“.

Chortus auf der Bühne

Ausschnitte aus dem Konzert "Weischus dü ?" mit dem Projektchor Chortus unter der Leitung von Roberto Vacca und mit Zora Janská an der Geige und Lucie Cornemillot am Kontrabass.

20240909_201506.jpg
20240909_201644.jpg

Deine Ansprechpartner

CHORTUS ist stolz darauf, als Trägerschaft für Chorprojekte in der Nordwestschweiz zu fungieren. Unser Ziel ist es, vielfältige und inspirierende Chorerlebnisse zu schaffen, die für alle offen sind. Als gemeinnütziger Verein unterstützen wir die lokale Chorlandschaft und bieten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich für spezifische Projekte zu engagieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

 

Vostand

Roberto Vacca, 4310 Rheinfelden            Präsident, Chorleiter 

Jo Peeters, 4312 Magden                        Management

Hansjürg Brun, 4310 Rheinfelden

 

Hast du Fragen oder Anregungen? Hier findest du unsere wichtigsten Ansprechpersonen:
Roberto Vacca für musikalische Fragen: maestromucca@libero.it

Jo Peeters für organisatorische Fragen: jo.peeters@bluemail.ch, 076 58 32 177

Danke für die Nachricht!

Nachricht

SCH-HOTELS_RGB.png
Stiftung Pro Fricktal.png
Logo Stadt.JPG
RehaRheinfelden_RGB.png
Schweizer Salinen hf.png
bottom of page