top of page

Rückblick

 

Chorprojekt

Rheinfelder Kultursommer 2022

MUSIK AUS DEM MITTELALTER BIS ZUR MODERNE

Es dürfte wieder unbeschwert gesungen werden! Es war spannend!  Nach abwechslungsreiche Proben folgte einen einmaligen Auftritt am Tag der Chöre am Rheinfelder Kultursommer 2022.

Wir vom Trägerverein Chortus lieben es, neue Ideen umzusetzen. Da wir von Chören vor allem Musik ab dem 20. Jahrhundert gewohnt sind, wurden im neuen Chorprojekt vor allem ältere Musik berück-sichtigen. Unter musikalischer Leitung von Roberto Vacca, entdeckten wir die wunderbare Chormusik  der „Notre-Dame-Schule“, der Renaissance, im Frühbarock und Klassik.

  • «La Tricotea» (Cancionero de Palacio, 15. Jh.)

  • «Now is the Month of Maying» (Thomas Morley, 16. Jh.)

  • «Drei schöne Dinge fein»  (Daniel Friderici, 16. Jh.)

  • «Piu non si trovano» (W.A.Mozart, 18. Jh.)

  • «Down by the Sally Gardens» (19. Jh.) 

  • «Sto mi e Milo»  (Mazedonien)

  • «La Vilanella»  (Italien).

Bilder: Tag der Chöre, Sonntag, 28. August, 14.00 Uhr auf dem Inseli

 

Auch waren wir zu hören und zu sehen am Mittelalter- und Fantasy Fest am

Sonntag, 3 Juli 2022 auf die Bühnen Hauptwachplatz und Zähringerplatz.

CHORPROJEKT 2020/21

«Volkslieder aus aller Welt»

Chortus starterte sein erstes Chorprojekt anfangs Januar 2020 unter dem Motto «Volklieder aus aller Welt». mit ein Dutzend Sängerinnen und Sänger. Die Pandemie bereiteten die Chorproben und den geplanten Auftritt an der Rheinfelder Kulturnacht am Freitag, 8. Mai 2020 jedoch ein abruptes Ende. Die Absage der Kulturnacht war auch für uns bitter.

Ein spannendes Experiment - die online Ausgabe der Rheinfelder Kulturnacht 2020 am Freitag, 22. Mai.   Als wir von der Möglichkeit des ‹Streamings› erfuhren, waren wir sofort dabei. Wenn nicht live, dann zumindest virtuell». Eine ungewohnte Situation und Herausforderung. Im Livekonzert können die Akteure Energie und Spannung schöpfen. Beim Streaming-Konzert gibt es nur die Kamera. Das ist gewöhnungsbedürftig. Und auch in Sachen Technik und Akustik heisst es erstmal: Learning by doing. Die Wochenzeitung „fricktal.info“ berichtete in der Ausgabe vom 19. Mai 2020 ausführlich über unseres Experiment.

 

Endlich wieder gemeinsam singen.  Mit das Projekt Rheinfelder Kultursummer 2021 bot das Kulturbüro der Stadt trotz immer noch anhaltenden Pandemie-situation eine neue Auftrittsmöglichkeit.  Die Gelegenheit an einem schönen, lauschigen Platz wie das Inseli, live vor Publikum zu musizieren, wurde mit beiden Händen aufgegriffen. Noch vor den Sommerferien wurde der Probenbetrieb wieder aufgenommen.

So präsentierten wir dem Publikum am  "Tag der Chöre" am 22. August 2021 ein kurzes, aber variiertes Programm. Aus dem 15. Jahrhundert Josquin Desprez "El grillo", ein brillantes Stück musikalischer Naturnachahmung und das französische Volkslied «Ce moys de May». Es folgte mit „Die Gedanken sind frei“ ein Lied, welches in Zeiten der Unterdrückung oder Gefährdung immer wieder aufgegriffen wird, um die Gedankenfreiheit hervorzuheben und daraus Kraft zu schöpfen. Pure Lebensfreude vermittelte anschliessend das jiddische «Wenn der Rebbe tanzt» und das Galizische «Muiñeira do Santo Amaro». Mit dem rätoromanische «La sera sper il lag» verabschiedeten wir uns zufrieden und dankbar von unserem Publikum.

20210822_140408.jpg
vlcsnap-2021-08-23-20h52m44s256 (3).png
bottom of page